Rufen Sie uns an: +49 211 54243111
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
So eine Krise wie Corona haben wir noch nicht erlebt, und wir wissen auch nicht, wie sich die Situation noch entwickeln wird. Wir erachten es aber für wichtig – besonders jetzt – ruhig und besonnen zu bleiben, den Mitarbeitern Sicherheit und Struktur zu geben und sich der Herausforderung zu stellen.
Wir beraten Sie zu den Themen
– Kurzarbeit
– Homeoffice und mobiles Arbeiten
– Betriebsänderungen
Insolvenzberatung in Corona-Zeiten
Insolvenzantragspflicht für Unternehmen soll ausgesetzt werden!
Durch die Bundesregierung wurden verschiedene Instrumente zur Stützung der Liquidität von betroffenen Unternehmen angekündigt, allerdings wird es schon rein aus organisatorischen Gründen nicht sicher sein, dass derartige Hilfen rechtzeitig bei den Unternehmen ankommen.
Um zu verhindern, dass Unternehmen alleine deshalb einen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Bearbeitungszeit von Anträgen auf öffentliche Hilfe zu lange dauert und Sie dadurch mit der aktuellen gesetzlichen Insolvenzantragspflicht in Diskrepanz kommen, soll die aktuell geltende Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020 ausgesetzt werden.
Voraussetzung hierfür soll sein, dass der Antragsgrund auf der Corona-Pandemie beruht.
Sollten Sie bereits mit den ersten wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen haben und Hilfe benötigen, sprechen Sie uns an. Wir besprechen gerne alle möglichen Maßnahmen mit Ihnen, die unbürokratisch helfen können / inso@ra-dalhoff.de
Die neue Arbeitswelt 4.0 - Veränderung rechtssicher gestalten
Agiles Arbeiten ist in jedem Unternehmen besonders…
Die digitale Transformation nimmt seit einigen Jahren Einfluss auf die Arbeitswelt. Die aktuelle Pandemie Covid-19 triggert diese Entwicklung massiv. Einfache standardisierte menschliche Tätigkeiten werden immer häufiger durch Systeme ersetzt, Tätigkeiten mit höherer Verantwortung und Steuerungsfunktion werden zunehmen. Die Art unserer Zusammenarbeit und Kommunikation verändert sich. Wir kommunizieren zunehmend digital.
Bestimmte Arbeitsorte oder feste Arbeitszeiten sind in diesem Umfeld nicht mehr notwendig und die gut ausgebildeten Mitarbeiter der sogenannten Generation Y verlangen auch nach einem Arbeitsumfeld, das flexibel und attraktiv ist.
Die moderne agile Arbeitswelt zeichnet sich aus durch
- digitalisierte, effiziente Unternehmens- und Arbeitsprozesse
- Selbstverantwortung und unternehmerisches Denken der Mitarbeiter
- gemeinsames Werteverständnis
- hohe Markt- und Kundenorientierung
- Veränderungskompetenz
Lassen Sie sich auf diese Veränderung ein. Erkennen Sie die enormen Vorteile und Chancen, die in diesem Zeitalter für Sie dabei sind. Wir begleiten Sie in diesem Prozess!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
und sprechen Sie unverbindlich über Ihr Anliegen mit uns.
Unser Angebot für Sie
Unternehmens- und Personalprozesse
Führung 4.0
Führung von "oben nach unten" ist passé. Die Führungskraft von heute ist Sparringspartner und Coach. Wir helfen Führungskräften, sich weiter zu entwickeln und in der neuen agilen Welt erfolgreich zu sein.